Regenwassernutzung: Wie Eigentümer davon profitieren können

Regenwassernutzung: Wie Eigentümer davon profitieren können

Regenwasser ist eine kostenlose Ressource, die sich vielseitig nutzen lässt. Immer mehr Eigentümer installieren Regenwassernutzungsanlagen, um Betriebskosten zu senken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch welche Möglichkeiten gibt es und worauf sollte man achten? Wofür kann Regenwasser genutzt werden? Gesammeltes Regenwasser eignet sich ideal für die Gartenbewässerung, die Toilettenspülung oder die Waschmaschine. In…

Überbau: Was Eigentümer bei Grenzüberschreitungen tun können

Überbau: Was Eigentümer bei Grenzüberschreitungen tun können

Ein Überbau liegt vor, wenn ein Bauwerk (z. B. eine Garage oder ein Dachüberstand) ungewollt oder bewusst auf das Nachbargrundstück ragt. Solche Situationen sind selten beabsichtigt – können aber zu ernsten Streitigkeiten führen. Eigentümer sollten wissen, welche Rechte sie haben und wie sie mit solchen Fällen umgehen. Wann liegt ein Überbau vor? Ein Überbau ist gegeben,…

Küche oder Bad modernisieren: Was bringt mehr Wohnqualität?

Küche oder Bad modernisieren: Was bringt mehr Wohnqualität?

Wer seine Immobilie aufwerten möchte, steht oft vor der Entscheidung: Küche oder Bad modernisieren? Beide Räume spielen eine zentrale Rolle für die Lebensqualität und den Immobilienwert. Doch welcher Umbau bringt aktuell den größeren Nutzen? Vorteile einer modernen Küche Die Küche gilt als sozialer Mittelpunkt des Hauses. Mit modernen Geräten, durchdachter Ergonomie und intelligenten Stauraumlösungen wird…

Staffelmiete oder Indexmiete: Was Vermietern mehr bringt

Staffelmiete oder Indexmiete: Was Vermietern mehr bringt

Vermieter haben bei der Vertragsgestaltung verschiedene Möglichkeiten, die Miete im Laufe der Zeit anzupassen. Besonders zwei Modelle sind verbreitet: die Staffelmiete und die Indexmiete. Beide haben unterschiedliche Stärken – und passen je nach Marktlage oder Objekt besser. Staffelmiete: Transparent und gut kalkulierbarBei der Staffelmiete wird im Mietvertrag eine feste Abfolge von Mieterhöhungen definiert – etwa…

Immobilienmarkt auf dem Land: Trend zurück in die Regionen

Immobilienmarkt auf dem Land: Trend zurück in die Regionen

Während sich der Preisanstieg in den Großstädten verlangsamt, rücken ländliche Gebiete verstärkt in den Fokus von Käufern und Investoren. Die Nachfrage steigt – nicht nur bei Eigennutzern, sondern auch im Anlagebereich. Warum das Land wieder gefragt ist Günstiger Wohnraum, mehr Platz und Ruhe sowie neue Arbeitsmodelle wie Homeoffice führen dazu, dass immer mehr Menschen die…

Fassadenbegrünung: Mehr Lebensqualität und besserer Klimaschutz

Fassadenbegrünung: Mehr Lebensqualität und besserer Klimaschutz

Begrünte Fassaden sind weit mehr als dekorative Elemente – sie leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz, verbessern das Mikroklima und steigern den Wohnkomfort. Gerade angesichts häufiger Hitzewellen und steigender Energiekosten wird diese Form der Gebäudegestaltung immer attraktiver. Eigentümer profitieren dabei auch wirtschaftlich. So funktioniert die Begrünung von FassadenEs gibt zwei Hauptformen: bodengebundene und wandgebundene Begrünung….

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen im Altbau: Wann der Einbau sinnvoll ist

Wärmepumpen gelten als zukunftsfähige Lösung für umweltfreundliches Heizen. Doch gerade bei Altbauten stellt sich die Frage: Ist der Einbau überhaupt wirtschaftlich und technisch umsetzbar? Voraussetzungen für den effizienten Betrieb Ein gut gedämmtes Gebäude ist Grundvoraussetzung für den effizienten Einsatz einer Wärmepumpe. Ohne energetische Sanierung – etwa durch Dämmmaßnahmen oder moderne Fenster – kann die Wärmepumpe…

Immobilie als Kapitalanlage: Worauf Käufer 2025 achten sollten

Immobilie als Kapitalanlage: Worauf Käufer 2025 achten sollten

Angesichts volatiler Finanzmärkte und anhaltender Inflation gelten Immobilien weiterhin als solide Wertanlage. Doch nicht jedes Objekt eignet sich als Investition. Wer 2025 erfolgreich investieren möchte, muss gezielt auswählen, sorgfältig kalkulieren und auf aktuelle Markttrends reagieren. Lage bleibt Trumpf – mit neuem FokusWährend früher vor allem Metropolen im Mittelpunkt standen, verlagert sich der Blick zunehmend auf…

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Trends 2025: Welche Immobilientypen besonders gefragt sind

Der Immobilienmarkt bleibt auch im Jahr 2025 in Bewegung. Neben Energieeffizienz und Lage rückt zunehmend die Art der Immobilie in den Fokus. Für Eigentümer, Verkäufer und Anleger ist es entscheidend, die aktuellen Nachfragetrends zu verstehen, um richtig zu bewerten und gezielt zu vermarkten. Gefragt: Wohnraum mit flexibler Nutzung Besonders beliebt sind Einfamilienhäuser mit multifunktionalen Flächen…

Abschreibung von Immobilien: So sichern sich Eigentümer steuerliche Vorteile

Abschreibung von Immobilien: So sichern sich Eigentümer steuerliche Vorteile

Immobilieninvestoren, die vermieten oder auf langfristige Wertsteigerung setzen, können ihre Steuerlast gezielt senken. Die sogenannte Abschreibung – offiziell „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) – verteilt die Anschaffungskosten des Gebäudes über viele Jahre. Dadurch sinkt nicht nur die jährliche Steuerbelastung, sondern es verbessert sich auch die Rendite. Doch wie genau funktioniert das, und worauf kommt es an?…