Regenrinnen kontrollieren: Kleine Maßnahme mit großer Wirkung

Regenrinnen kontrollieren: Kleine Maßnahme mit großer Wirkung

Gerade im Herbst werden Regenrinnen zur ersten Verteidigungslinie gegen eindringende Feuchtigkeit. Verstopfungen durch Laub, Moos oder Vogelnester können schnell zu Rückstau, Wasserschäden und Durchfeuchtung der Fassade führen. Wer seine Immobilie schützen will, sollte deshalb mindestens einmal im Jahr die Dachentwässerung prüfen – am besten vor dem ersten Dauerregen. Wartung mit System Eine Sichtkontrolle der Rinnen…

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Kaufnebenkosten richtig kalkulieren: Diese Ausgaben sollten Käufer einplanen

Der Kaufpreis einer Immobilie ist nur ein Teil der Gesamtkosten – wer den Erwerb eines Hauses oder einer Wohnung plant, sollte auch die sogenannten Kaufnebenkosten realistisch einbeziehen. Diese belaufen sich in der Regel auf 8 bis 12 Prozent des Kaufpreises – abhängig vom Bundesland und der konkreten Ausgestaltung. Eine genaue Kalkulation schützt vor finanziellen Engpässen…

Grundstück verkaufen: Steuerfallen rechtzeitig umgehen

Grundstück verkaufen: Steuerfallen rechtzeitig umgehen

Ein unbebautes Grundstück kann – gerade in Wachstumsregionen – stark an Wert gewinnen. Wer den Verkauf plant, sollte neben dem Erlös auch die steuerlichen Folgen bedenken. Denn unter bestimmten Bedingungen wird der Verkauf steuerpflichtig. Wer frühzeitig plant, Fristen im Blick behält und Belege sauber führt, sichert sich klare Vorteile. Spekulationsfrist: 10 Jahre als Richtschnur Verkaufen…

Neue Förderimpulse geplant: Was Eigentümer erwarten dürfen

Neue Förderimpulse geplant: Was Eigentümer erwarten dürfen

Die Bundesregierung plant für Herbst 2025 eine Förderoffensive, die Eigentümer von Bestandsimmobilien gezielt entlastet. Angesichts gestiegener Bau- und Energiekosten strukturiert sie Zuschüsse und steuerliche Vorteile neu. Dadurch können viele Eigentümer notwendige Maßnahmen mit weniger Eigenkapital umsetzen – und zugleich den Immobilienwert steigern. Sanierung und Energieeffizienz im Mittelpunkt Die Programme setzen klar auf energetische Maßnahmen: Dämmung,…

Baum auf Nachbars Grundstück: Was tun bei herüberragenden Ästen?

Baum auf Nachbars Grundstück: Was tun bei herüberragenden Ästen?

Überhängende Äste oder herabfallendes Laub vom Nachbarbaum sorgen regelmäßig für Diskussionen – vor allem, wenn sie Einfahrt, Dach oder Gartenfläche beeinträchtigen. Doch welche Rechte haben Eigentümer, wenn Äste über die Grundstücksgrenze hinausragen? Und was ist erlaubt, wenn sich keine einvernehmliche Lösung finden lässt? Eine klare Rechtslage und gutes Nachbarschaftsverhalten sind hier entscheidend. Anspruch auf Beseitigung…

Mietvertrag beenden: Wann Eigentümer kündigen dürfen – und wie

Mietvertrag beenden: Wann Eigentümer kündigen dürfen – und wie

Es gibt viele Gründe, weshalb Eigentümer ein bestehendes Mietverhältnis beenden möchten – ob wegen Eigenbedarf, umfassender Modernisierungsmaßnahmen oder bei nachhaltiger Pflichtverletzung durch den Mieter. Doch eine Kündigung ist nicht ohne Weiteres möglich. Wer rechtssicher und zielgerichtet handeln will, sollte die gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen – und professionell vorgehen. Eigenbedarf als häufigster Kündigungsgrund Die wohl häufigste und…

Stabilisierung bei Immobilienpreisen: Warum Eigentümer aufatmen dürfen

Stabilisierung bei Immobilienpreisen: Warum Eigentümer aufatmen dürfen

Nach turbulenten Monaten mit spürbaren Preisrückgängen scheint sich der Immobilienmarkt in vielen Regionen wieder zu stabilisieren. Aktuelle Auswertungen zeigen: In zahlreichen Städten haben sich die Preise auf einem soliden Niveau eingependelt – besonders für Einfamilienhäuser und gepflegte Bestandsimmobilien. Für Eigentümer ist das ein positives Signal: Der Wert des eigenen Zuhauses bleibt stabil oder steigt sogar…

Platz schaffen ohne Anbau: Clevere Wohnideen für mehr Raumgefühl

Platz schaffen ohne Anbau: Clevere Wohnideen für mehr Raumgefühl

Viele Eigentümer kennen das Phänomen: Im Alltag wirkt das Zuhause kleiner, als es tatsächlich ist. Mit durchdachten Konzepten und kluger Einrichtung lässt sich jedoch erstaunlich viel Platz gewinnen – ganz ohne bauliche Maßnahmen. Wer gezielt plant, schafft Stauraum, optimiert Laufwege und lässt selbst kompakte Zimmer großzügiger erscheinen. Das Ergebnis: mehr Ordnung, mehr Wohlbefinden – und…

Solarthermie fürs Einfamilienhaus: So nutzen Eigentümer Sonnenwärme optimal

Solarthermie fürs Einfamilienhaus: So nutzen Eigentümer Sonnenwärme optimal

Wer in seinem Eigenheim nachhaltig heizen und gleichzeitig Energiekosten senken möchte, für den kann Solarthermie eine attraktive Lösung sein. Anders als bei Photovoltaik wird hier nicht Strom, sondern Wärme gewonnen – ideal für die Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung. Vor allem bei gut gedämmten Häusern lässt sich so ein hoher Anteil der Energie über die Sonne…

Fenster austauschen: Wann es sich wirklich rechnet

Fenster austauschen: Wann es sich wirklich rechnet

Moderne Fenster verbessern Optik, Wärmeschutz, Sicherheit und langfristig die Energiekosten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt – und worauf sollten Eigentümer achten, wenn sie ihre Immobilie gezielt aufwerten möchten? Ein geplanter Austausch kann den Objektwert spürbar erhöhen – vorausgesetzt, die Maßnahme ist fachlich durchdacht. Wann ein Austausch sinnvoll ist Prüfen Sie Alter und Zustand: spröde…