Solarstrom effizient nutzen: PV-Anlage mit Speicher zahlt sich aus

Photovoltaik ist längst nicht mehr nur ein Thema für Neubauten. Auch Eigentümer von Bestandsimmobilien setzen vermehrt auf Sonnenstrom. Besonders sinnvoll wird eine PV-Anlage durch die Kombination mit einem Stromspeicher, um den Eigenverbrauch zu erhöhen und unabhängiger vom Energieversorger zu werden.

Mehr Unabhängigkeit mit Batteriespeicher

Ohne Speicher wird der meiste Solarstrom ins Netz eingespeist – oft zu geringen Vergütungen. Mit einem Speicher kann der tagsüber erzeugte Strom auch abends oder nachts genutzt werden. So steigt der Eigenverbrauchsanteil auf bis zu 70 % und die Stromkosten sinken langfristig.

Effiziente Technik, sinkende Preise

Speichersysteme sind heute langlebig, sicher und platzsparend. Gleichzeitig sind die Preise in den letzten Jahren deutlich gesunken, während Fördermöglichkeiten wie KfW- oder Länderprogramme bestehen bleiben. Wer die PV-Anlage mit einer Wallbox oder Wärmepumpe kombiniert, kann den Eigenverbrauch weiter steigern.

Wertsteigerung für die Immobilie

Eine PV-Anlage mit Speicher macht Immobilien nicht nur energieeffizienter, sondern auch attraktiver für Käufer. Sie bieten Eigentümern in Zeiten steigender Energiepreise ein Stück Unabhängigkeit und tragen aktiv zur Energiewende bei.

Fazit

Die Verbindung von Photovoltaik und Speicher lohnt sich. Sie steigert die Energieeffizienz, senkt laufende Kosten und macht Immobilien zukunftssicher – eine Investition, die sich ökologisch und wirtschaftlich bezahlt macht.

© immonewsfeed


ADREMIMMOBILIEN Logo

Besuchen Sie uns für Aktuelles auch auf unseren Social Media-Kanälen.

ADREMIMMOBILIEN
Asternweg 6
74906 Bad Rappenau

Tel.: 07264 / 2278
Fax: 07264 / 2270

Kontaktformular

Anrede*
Vorname*
Nachname*
Telefon*
E-Mail*
Nachricht
Einverständnis*
Datenschutz*
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder