Abschreibung von Immobilien: So sichern sich Eigentümer steuerliche Vorteile

Immobilieninvestoren, die vermieten oder auf langfristige Wertsteigerung setzen, können ihre Steuerlast gezielt senken. Die sogenannte Abschreibung – offiziell „Absetzung für Abnutzung“ (AfA) – verteilt die Anschaffungskosten des Gebäudes über viele Jahre. Dadurch sinkt nicht nur die jährliche Steuerbelastung, sondern es verbessert sich auch die Rendite. Doch wie genau funktioniert das, und worauf kommt es an?

So funktioniert die AfA

Die AfA erlaubt es, den Gebäudeanteil einer Immobilie steuerlich geltend zu machen. Bei Wohnimmobilien beträgt die Nutzungsdauer 50 Jahre, weshalb jährlich 2 % der Anschaffungskosten als Werbungskosten abgesetzt werden können. Allerdings zählt nur der Gebäudeanteil – den Grundstückswert müssen Eigentümer separat ermitteln, zum Beispiel über ein Sachverständigengutachten oder durch die Aufteilung im Kaufvertrag.

Sonderabschreibungen gezielt nutzen

Nicht alle Immobilien werden gleich behandelt. Wer ein denkmalgeschütztes Objekt erwirbt oder einen besonders energieeffizienten Neubau realisiert, profitiert oft von Sonderabschreibungen. In den ersten Jahren lassen sich dann bis zu 9 % jährlich abschreiben. Auch größere Sanierungen nach dem Kauf können steuerlich geltend gemacht werden – vorausgesetzt, sie erfüllen die gesetzlichen Vorgaben. Deshalb lohnt sich vorab ein Gespräch mit dem Steuerberater.

Worauf Vermieter achten sollten

Damit das Finanzamt die Abschreibungen anerkennt, müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. Die wichtigste: Die Immobilie muss tatsächlich vermietet werden. Außerdem sollten Eigentümer alle Belege, Nachweise über den Gebäudeanteil und Rechnungen sorgfältig aufbewahren. Wer nach dem Kauf Umbauten oder Modernisierungen vornimmt, darf diese ebenfalls abschreiben – allerdings über die Nutzungsdauer verteilt und nicht sofort in voller Höhe.

Fazit

Die Abschreibung bietet eine wirksame Möglichkeit, um die Steuerlast bei vermieteten Immobilien zu senken. Wer sorgfältig dokumentiert, rechtzeitig plant und Fördermöglichkeiten nutzt, schafft sich einen klaren finanziellen Vorteil. So verbessert sich nicht nur die Liquidität, sondern auch die langfristige Wirtschaftlichkeit der Kapitalanlage.


©


ADREMIMMOBILIEN Logo

Besuchen Sie uns für Aktuelles auch auf unseren Social Media-Kanälen.

ADREMIMMOBILIEN
Asternweg 6
74906 Bad Rappenau

Tel.: 07264 / 2278
Fax: 07264 / 2270

Kontaktformular

Anrede*
Vorname*
Nachname*
Telefon*
E-Mail*
Nachricht
Einverständnis*
Datenschutz*
  • Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
* Pflichtfelder